Neubau
Residenz Paramount, Davos
Eigentumswohnugen im Herzen von Davos
Baujahr: 2016
Tobelmühlestrasse, 7270 Davos Platz
Dossier herunterladen
-
Projektentwicklung
MiredoArchitekt
Daniel BickelBauleitung
Othmar BrüggerVermarktung
SolatiKunst
Juerg Altherr "Kleines Himmelszelt"Foto innen:
Olaf MartensDank der zentralen Lage mit optimaler ÖV-Erschliessung liegt das Einkaufs- und Infrastrukturangebot von Davos unmittelbar vor der Türe der Residenz Paramount. Im fünfgeschossigen Neubau entstanden je vier hochwertige 2,5 – 4,5 Ferien- und Erstwohnungen im Minergie-Standard. Die sehr flexiblen Grundrisse und die unterschiedlichen Wohnungsgrössen erlaubten es, auf die individuellen Bedürfnisse der Käuferschaft einzugehen. Alle Wohnungen verfügen über grosszügig bemessene, verglaste und gegen Süden orientierte Loggiabalkone. In den oberen Geschossen geniessen Sie gegen Süden einen wunderschönen Ausblick auf die Bergwelt und den markanten Kirchturm. Im Norden grenzt die Residenz Paramount unmittelbar an die grosse Freifläche des Sportzentrums und bietet so von allen Schlafzimmern aus eine phantastische Weitsicht auf die Berge und das Dischmatal.
Vor der Liegenschaft ragt die Skulptur “Kleines Himmelszelt” von Jürg Altherr in den Himmel und lädt den Betrachter zum Betreten und Erkunden ein. Im Pavillon des Eingangsgeschosses finden periodische Kunstausstellungen statt.
“KLEINES HIMMELSZELT” - 04.12.2019
Mit schwerem Material, Stahl, rostend, ragt das „kleine Himmelszelt“ als durchlässige, feingliedrige Zeichnung im Raum in die Höhe. Die Farbe des rostigen Eisens fügt sich ein in die Farben der Umgebung. Die Skulptur ist begehbar in allen Richtungen. Ihr Zentrum bleibt leer, offen für alle Besucher. Sie bildet einen nach oben offenen, durchlässigen Raum, dessen Erscheinung sich mit dem Standortwechsel des Benützers ständig wandelt.
Das Innere erschliesst sich durch symmetrische, mit zwei schrägen Geraden gefasste, torartige Öffnungen. Das plastische Geschehen geschieht ganz oben, dort wo sich die beiden in die Luft gezeichneten Körper - Prisma und Pyramide - durchstossen.
Die Öffnung zum Himmel ist mit einem geschlossenen 5-Eck und einem überlagerten 9-Eck gefasst. Dieser unregelmässige Stern zieht den Blick nach oben und lädt die Besucher dazu ein, sich aufzurichten. Der Stern ist bedeutungsoffen. Er bezieht sich nicht auf ein spezifisches Symbol der unterschiedlichen Glaubens- und Konfessionsgemeinschaften.
Die Dimension der Skulptur nimmt mit Ihrer mittleren Gebäudehöhe sowohl die Dimension der Garageneinfahrt, des Staudenbeets als auch des Strassenzugs mit den umliegenden Bäumen auf.
Die Skulptur bildet ein Pendant zum „Spirit of Davos“: Sie ist ein Durchgangsort und zugleich ein Ort zum Verweilen, Ruhen, ein öffentlicher Ort der Sammlung und Erholung.